Aktuelles

Die zehnte Ausgabe (Jubiläumsausgabe) „Hallo Amt“ ist erschienen

Das Redaktionsteam „Hallo Amt“ um Andrea Janke, Yasmin Ziemer, Anke Hinz, Renate Andresen, Karl-Hans Lüß und Heinz – Peter Strunck legt jetzt die zehnte Ausgabe von „Hallo Amt“ als Jubiläumsausgabe vor. Die Broschüre ist wieder mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren erschienen und widmet sich abwechslungsreich und informativ Besonderheiten und Wissenswertem aus den Dörfern des Amtes Sandesneben – Nusse.

Die zehnte Ausgabe (Jubiläumsausgabe) „Hallo Amt“ ist erschienen weiterlesen

SV zu Besuch im Amt

Die Schülervertretung (SV) der Gemeinschaftsschule Sandesneben hat Lob und neue Wünsche für die Amtsverwaltung

Sandesneben. Bereits zum dritten Mal trafen am 26. September 2022 zehn Abgesandte der Schülervertretung (SV) der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben mit ihren VerbindungslehrerInnen Josephine Aksoy und Christian Kipp auf die VertreterInnen der Verwaltung des Amtes Sandesneben-Nusse. Amtsvorsteher Ulrich Hardtke wurde begleitet von Thomas Jessen, dem scheidenden Leiter der Amtsverwaltung, und der zukünftigen Verwaltungschefin Tina Knuth.

SV zu Besuch im Amt weiterlesen

Landtagsabgeordneter zum Antrittsbesuch im Amt Sandesneben- Nusse

Der diesjährige neu gewählte Landtagsabgeordnete Rasmus Vöge (CDU) bereist seinen neuen Wahlkreis und besuchte erstmals das Amt Sandesneben – Nusse. Viele aktuellen Themen der kommunalen Seite wurden besprochen. Rasmus Vöge definiert sich selbst als „Interessenvertreter des Kreises in Kiel“ und beabsichtigt die Themen seines Wahlkreises in der Landespolitik zu platzieren.

Landtagsabgeordneter zum Antrittsbesuch im Amt Sandesneben- Nusse weiterlesen

TraveNetz – Mobiles Kundencenter

Erstmals am 22.09.2022 in Sandesneben für Netzkund:innen vor Ort

Neben dem Kundencenter am Standort Lübeck bietet die TraveNetz ihren Netzkund:innen ab sofort regelmäßig an 5 Stationen im TraveNetz-Gebiet ein erweitertes Angebot. Mit dem neuen Angebot des Mobilen Kundencenters vor Ort wird es noch einfacher, sich im persönlichen Kontakt von den kompetenten Mitarbeiter:innen informieren und beraten zu lassen. Kommen Sie gerne u.a. für folgende Anliegen vorbei:

TraveNetz – Mobiles Kundencenter weiterlesen

Vollsperrung der Kreisstraße 42 zwischen Siebenbäumen und Steinhorst

Ab 18.08.2022 wird die Kreisstraße 42 zwischen der Landesstraße 87 in Steinhorst und dem Ortseingang von Siebenbäumen aufgrund von Bauarbeiten für den Durchgangsverkehr voll gesperrt.
Aufgrund der Länge der Baustrecke wird die Maßnahme in mehrere Bauabschnitte unterteilt, um den Anliegerverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen.

Vollsperrung der Kreisstraße 42 zwischen Siebenbäumen und Steinhorst weiterlesen

Vollsperrung Straße  „Zum Wehrenteich“  in Klinkrade ab 18.08.2022

Vom 18.08. bis voraussichtlich 05.12.2022 ist die die Straße „Zum Wehrenteich  in Klinkrade  von der Einmündung  „Am Sportplatz“ bis zum Ortsausgang Richtung Landesstraße 92
voll gesperrt. Grund der Sperrung sind Asphaltierungsarbeiten.

Die Gemeinde Klinkrade bittet alle Betroffenen um Verständnis für die durch die Maßnahme eintretenden Einschränkungen und Verkehrsbehinderungen.

Gemeinde Duvensee 3. Sieger beim Landes-Wettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“

Die Gemeinde Medelby aus dem Kreis Schleswig-Flensburg hat den vom Land Schleswig-Holstein ausgeschriebenen Landes-Wettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen. Nach einer Rundreise durch die Top 10 der schleswig-holsteinischen Gemeinden entschied sich die Jury für das 1.003 Einwohner:innen zählende Dorf im Norden Schleswig-Holsteins.

Gemeinde Duvensee 3. Sieger beim Landes-Wettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“ weiterlesen

Das Amt Sandesneben-Nusse informiert zum Sachstand der Grundsteuerreform

Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Zum ersten Mal wird die auf den neuen Grundsteuerwerten basierende Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 zu zahlen sein. Bis dahin gelten die bisherigen Einheitswerte und Grundsteuermessbeträge weiter.

Das Amt Sandesneben-Nusse informiert zum Sachstand der Grundsteuerreform weiterlesen

Vollsperrung der Dorfstraße in Koberg ab 25.04.2022

Vom 25.04. bis voraussichtlich 31.03.2023 ist die Dorfstraße in Koberg von der Einmündung  „Koppelkaten (L200)“ bis zur Einmündung „Herrenstraße“ voll gesperrt.
Grund für die Sperrung ist eine Straßensanierung. Die Maßnahme erfolgt in mehreren Bauabschnitten.
 
Hinweis zum öffentlichen Nahverkehr:
Bereits ab 19.04.2022 wird die Bushaltestelle „Am Wiesengrund“  an die L200 verlegt und nur in Richtung Norden bedient. Die Bushaltestelle „Herrenstraße“ wird auf Höhe des „Markttreff´s“ bedient.
 

Regionalzentrum Sandesneben
Drei neue Verwaltungskräfte starten in das Berufsleben

Den Abschluss zur / zum Verwaltungsfachangestellten haben Jannica Fürböter (39) und Juren Dunkelmann (21) sowie Dorian Genz (20) erfolgreich abgeschlossen. Alle drei haben aufgrund überdurchschnittlicher Leistungen die Ausbildungen verkürzt. Der Amtsvorsteher Ulrich Hardtke und der Leitende Verwaltungsbeamte Thomas Jessen gratulierten den erfolgreichen Absolventen und neuen Nachwuchskräften zu den bestandenen Abschlussprüfungen.

Regionalzentrum Sandesneben
Drei neue Verwaltungskräfte starten in das Berufsleben
weiterlesen

Wichtiger Hinweis zur Beantragung und Abholung von Personalausweisen bzw. Reisepässen

Alle Einwohner*innen der amtsangehörigen Gemeinden sollten dringend überprüfen, ob ihre Ausweisdokumente noch gültig sind. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe beträgt aktuell 6-8 Wochen. Deshalb wird dringend geraten, die Gültigkeit der Ausweisdokumente rechtzeitig zu überprüfen.

Wichtiger Hinweis zur Beantragung und Abholung von Personalausweisen bzw. Reisepässen weiterlesen